Über 100 Jahre: Meilensteine des TC Wetzlar
1902
Gründung des Deutschen Tennisbunds
12. März 1912
Gründung des TC Wetzlar
18. Mai 1912
23 Mitglieder beschließen den Bau eines Tennisplatzes auf dem Gelände der Minneburg,
der bis Ende 1912 realisiert wird.
1913
Aufnahme des Spielbetriebs
1914
bereits 89 Mitglieder. Aufgrund des Ersten Weltkriegs muss der Spielbetrieb eingestellt werden.
1919
Neubeginn mit 19 Teilnehmern
1924/1925
Zwei-Platzanlage auf dem Spilburggelände
1937
die Militärverwaltung meldet Bedarf an, die Plätze müssen geräumt werden.
1938-1948
das Vereinsleben ruht wegen des Zweiten Weltkriegs.
1951
unter Erich Pfeiffer wird die Fortführung des Vereins beschlossen.
14. Apr. 1951
die Stadt verpachtet das heute bekannte Gelände, 7.200 qm, an den TC bis 31. 03. 1972
1953
Errichtung von 4 Sandplätzen und eines 30 qm großen Clubhauses
31. Aug. 1953
Einweihung der neuen Anlage
1955/56
Erweiterung durch 2 zusätzliche Sandplätze, Sozialräume und Küche
1972
Verlängerung des Pachtvertrags bis März 1978
1971
Kauf eines Grundstücks 24.000 qm am Nordrand von Dalheim
7. Okt. 1974
Abschluss eines Erbpachtvertrages mit der Stadt Wetzlar, der den endgültigen Verbleib
im Bodenfeld sichert.
10. Dez. 1976
der Verein wird Eigentümer von 16.000 qm im Bodenfeld.
1978
die Plätze Nr. 6 und 7 werden gebaut.
1981
unter großer Eigenhilfe wird eine massive 2-Platz-Tennishalle errichtet.
1982
zwei weitere Sandplätze entstehen.
1984
Jahrhunderthochwasser, Gesamtschaden 300.000 DM.
Die stark beschädigte Anlage wird unter großen Anstrengungen in 3 Monaten instand gesetzt.
1987
75-jähriges Bestehen mit entsprechenden Feierlichkeiten
1991
Renovierung der Halle mit gleichzeitiger Erweiterung auf 3 Felder
2006
Die Wetzlar Open finden zum ersten Mal statt.
2012
100 Jahre TC Wetzlar 1912 e. V.
2024
Die Wetzlar Open finden zum 19. Mal statt.